Die Gaspreise in Österreich steigen: Gazprom droht OMV mit Lieferstopp, ist der Umstieg auf Brennholz eine sinnvolle Alternative?

In den letzten Tagen berichteten alle Medien über die Drohung eines vollständigen Stopps der russischen Gaslieferungen nach Österreich für die OMV, einen der Hauptverbraucher. Wie wird sich diese Situation auf Haushalte und Industrie auswirken?

Image

OMV liefert auch Gas an Haushalte in Österreich. Neben dem Betrieb von Tankstellen ist die OMV einer der Hauptlieferanten von Erdgas für österreichische Haushalte und Industrie. OMV stellt sicher, dass die Haushalte Zugang zu Gas zum Heizen und für andere Zwecke haben, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist.

Obwohl führende politische Vertreter von der Bereitschaft unseres Landes für eine solche Situation sprechen, könnte ein möglicher Lieferstopp schwerwiegende Folgen haben. Österreich, das zur Deckung eines Teils seines Energiebedarfs auf russisches Gas angewiesen ist, könnte vor allem im Winter Probleme mit der Versorgungsstabilität bekommen. Gleichzeitig könnte eine Gasverknappung zu einem noch stärkeren Preisanstieg führen, was sich sowohl auf die Haushalte als auch auf die Industrie negativ auswirken würde. Die Suche nach alternativen Quellen, wie Lieferungen aus Norwegen oder Flüssigerdgas (LNG) aus den Niederlanden, dürfte sich als logistische und finanzielle Herausforderung erweisen.

"OMV bekräftigt, dass das Unternehmen die vertraglich zugesicherten Gasmengen an seine Kunden auch im Fall einer möglichen Lieferunterbrechung von Gazprom Export beliefern kann", hieß es laut der Standard in einer Aussendung des Konzerns, der mit der russischen Gazprom wegen unregelmäßiger Gaslieferungen nach Deutschland im Streit liege. Am 13. November 2024 entschied ein Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer zugunsten der OMV und sprach ihr eine Entschädigung von 230 Millionen Euro zu.

Ist Brennholz eine Lösung für die Energiekrise?

Die Umstellung auf das Heizen mit Brennholz, Pellets oder Briketts kann unter diesen Umständen mehrere Vorteile haben. Energieunabhängigkeit: Die Verwendung von Holz oder Pellets verringert die Abhängigkeit von der Gasversorgung, was besonders bei einer Versorgungsunterbrechung wichtig ist.

Niedrigere Kosten: Holz und Pellets sind derzeit billiger als Gas. Der Preis pro Kubikmeter Hartholz liegt bei etwa 130 €, während die Gaspreise in Europa seit Ende Juli um etwa 30 % gestiegen sind. Hinzu kommt, dass die Gaspreise schwanken können, während die Preise für Holz und Pellets stabiler sind. Im Allgemeinen kann Brennholz jetzt um etwa 10-30 % billiger sein als Gas. Vorteile für die Umwelt: Holz und Pellets sind erneuerbare Energiequellen. Bei der Verbrennung von Holz wird im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weniger CO2 freigesetzt, was zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.

Effizienz: Moderne Pelletkessel und -kamine sind sehr effizient und können eine stabile und effektive Heizung bieten. Automatisierte Pelletsysteme können Betrieb und Wartung vereinfachen. Verfügbarkeit: Holz und Pellets sind weithin verfügbar und können über längere Zeiträume gelagert werden, so dass immer genügend Brennstoff zum Heizen zur Verfügung steht. Sie finden bei uns das ganze Jahr über Holz in Premium Qualität. Wir haben das ganze Jahr über trockenes und nasses Brennholz sowie Pellets und RUF im Angebot.

Möchten Sie Brennholz und RUF-Briketts das ganze Jahr über bequem kaufen? Wir stehen Ihnen voll und ganz zur Verfügung.