Image

Buche halb trocken

Längen von 33 cm und 50 cm

114 € / 1 RM
ab 6 Kisten (inklusive) ist der Preis 110€ pro RM

Image

Trocken Mix
80% Buche 20% Eiche

33 cm lang

ab 135 € / 1 RM 

ab 6 Kisten (inklusive) ist der Preis 132€ pro RM

Image

Trockene Buche
25 cm lang

25 cm lang

ab 140 € / 1 RM

ab 6 Kisten (inklusive) ist der Preis 137€ pro RM

Image

Buche halb trocken 25 cm

25 cm lang

130 € / 1 RM
 
ab 6 Kisten (inklusive) ist der Preis 125€ pro RM

Image

Eiche halb trocken

Längen von 33 cm und 50 cm

111 € / 1 RM
ab 6 Kisten (inklusive) ist der Preis 107€ pro RM

Image

RUF Holzbriketts auf Palette

960 kg pro Palette
Image

SRM HOLZ Buche GESCHÜTTET trocken, halb trocken 25/33cm

ab 91 € / 1 SRM

Premium Brennholz kaufen

Ein knisterndes Feuer im eigenen Heim schafft nicht nur Wärme, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Ob Holzbriketts, Holzpellets oder klassisches Kaminholz – die Wahl des richtigen Brennmaterials ist entscheidend für eine effiziente und umweltfreundliche Beheizung in den eigenen vier Wänden. 

Wir führen Sie durch die verschiedenen Optionen und unterstützten Sie dabei, die passende Wahl für Ihr Heim zu treffen. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Holzbriketts, Holzpellets und Brennholz, wie diese Materialien gelagert werden sollten sowie weitere Tipps zum Thema Brennholz kaufen. Zum Ratgeber.

Holzbriketts, Holzpellets oder Brennholz?

Holzbriketts, Holzpellets oder Brennholz – was ist besser für die Umwelt und günstiger zum Heizen?

Die Entscheidung für Holzbriketts, Holzpellets oder klassisches Brennholz, hängt am Ende des Tages von verschiedenen Faktoren ab – darunter z.B.:

  • die Art der heimischen Heizanlage,
  • die gewünschte Bequemlichkeit bei der Handhabung
  • und nicht zuletzt die persönlichen Präferenzen hinsichtlich des Heizerlebnisses.


Holzbriketts
sind aus Holzspänen und Sägemehl gepresste Blöcke, die eine hohe Dichte und somit eine lange Brenndauer aufweisen. Sie sind besonders wirtschaftlich im Verbrauch und erzeugen gleichmäßige, intensive Wärme. Holzbriketts gelten als umweltfreundlich, da sie aus Abfallprodukten von Holzarbeiten hergestellt werden und eine saubere Verbrennung ermöglichen.

Holzpellets, kleine zylinderförmige Pellets aus verdichtetem Sägemehl, sind ideal für automatisierte Heizsysteme wie Pelletöfen. Sie bieten eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung, da sie leicht zu dosieren sind und eine sehr geringe Menge Asche hinterlassen. Pellets sind oft günstiger im Betrieb als traditionelles Brennholz, da ihre Verbrennung effizienter ist und sie standardisierte Energieinhalte aufweisen.

Brennholz, oder auch Kaminholz, bietet das traditionellste Heizerlebnis mit einem lebendigen, knisternden Feuer. Es ist in verschiedenen Holzarten erhältlich, die jeweils unterschiedliche Brenneigenschaften haben, von schneller zu langer Brenndauer und von hoher zu mäßiger Hitzeentwicklung. Brennholz kann eine umweltfreundliche Option sein, besonders wenn es lokal bezogen und richtig getrocknet wird. Allerdings sind die Kosten und der Aufwand für die Lagerung und Handhabung höher als bei den anderen Brennmaterialien.

Vergleich der verschiedenen Brennmaterialien

Die Lagerung von Brennholz

Die richtige Lagerung von Brennholz ist ein wesentlicher Aspekt, um die Qualität und den Heizwert über längere Zeit zu erhalten. Einige einfache Maßnahmen können den Unterschied zwischen optimal getrocknetem und minderwertigem, feuchtem Holz bedeuten. Daher ist es wichtig, beim Brennholz kaufen nicht nur auf die Qualität des Holzes zu achten, sondern auch darauf, wie es bis zur Verwendung gelagert wird.

Als Experten für Premium Brennholz möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, die Ihnen helfen, Ihr Brennholz korrekt zu lagern und so den besten Nutzen daraus zu ziehen:

  • Trockener Standort: Es ist essenziell, dass Brennholz an einem trockenen Ort gelagert wird. Feuchtigkeit ist der größte Feind von Brennholz, da sie zu Schimmelbildung und einem signifikanten Verlust des Heizwerts führen kann.

  • Gute Belüftung: Eine ausreichende Belüftung ist unerlässlich, um die natürliche Trocknung des Holzes zu fördern. Eine schlechte Luftzirkulation kann zu Feuchtigkeitsansammlungen führen, die die Qualität des Holzes erheblich beeinträchtigen.

  • Unterstand nutzen: Ein Dach oder ein spezieller Unterstand schützt das Holz vor direktem Regen und Schnee. Die Seiten sollten jedoch offen bleiben, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

  • Auf Abstand achten: Um zu verhindern, dass Bodenfeuchtigkeit ins Holz zieht, sollten Sie es nicht direkt auf dem Boden lagern, sondern auf Paletten oder in Regalen. Dies fördert eine bessere Luftzirkulation um das Holz herum.

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des gelagerten Holzes, um sicherzustellen, dass es trocken bleibt und keine Schädlinge oder Fäulnis aufweist.

Tipps: Darauf sollte man achten beim Brennholz kaufen

Brennholz kaufen bedeutet in das eigene Wohlbefinden zu investieren. Um sicherzustellen, dass Sie hochwertiges Holz für den Kamin oder Ofen erhalten, das effizient und umweltfreundlich brennt, gibt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

  • Lieferungsbedingungen: Beim Brennholz kaufen gilt es, die Bedingungen des Lieferservice zu berücksichtigen. Einige Lieferanten haben Brenn- und Kaminholz bereits fertig gelagert, auf Paletten oder in Kartons vorbereitet. Andere Shops geben das Holz bei Bestellung erst in Auftrag, wodurch die Lieferzeit länger wird.

  • Feuchtigkeitsgehalt: Das Holz sollte bei Lieferung gut getrocknet sein, idealerweise mit einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 20 %, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Trockenes Brennholz erhöht die Effizienz und reduziert die Rauchentwicklung beim Verbrennen.

  • Holzart: Verschiedene Holzarten wie Buche, Eiche oder Birke haben unterschiedliche Brenneigenschaften. Harthölzer wie Buche brennen länger und erzeugen mehr Wärme, was sie ideal für längere Heizperioden macht.

  • Schnittgröße: Achten Sie darauf, dass das Holz in gleichmäßig große Stücke geschnitten ist, die in Ihren Kamin oder Ofen passen. Gleichmäßig geschnittenes Feuerholz verbrennt effizienter und lässt sich besser stapeln.

  • Herkunft: Beim Brennholz kaufen sollten Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bevorzugt werden, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Nachhaltig gewonnenes Brennholz unterstützt die Erhaltung der Wälder und die lokale Wirtschaft.

  • Lagerung: Prüfen Sie, ob die bestellte Holzsorte bei Lieferung sauber und frei von Schimmel und Ungeziefer ist. Eine gute Lagerung in Top-Zustand beeinflusst nicht nur die Brennqualität, sondern auch die Langlebigkeit des Holzes.

  • Preise und Lieferzeiten: Vergleichen Sie die Preise und die Lieferzeiten verschiedener Anbieter. Ein fairer Preis und eine angemessene Lieferzeit sind Indikatoren für einen zuverlässigen Händler. Bei uns erhalten Sie Premium Brennholz im Karton bereits ab 22 Euro. Die Lieferzeit beträgt 2 bis 5 Wochen.

Unsere Auswahl an Premium Brennholz im Shop

Wenn Sie hochwertiges Feuerholz für Ihren Kaminofen zu fairen Preisen kaufen möchten, dann sind Sie bei uns im Online-Shop an der richtigen Adresse. Wir haben Buchenbrennholz, Eichenbrennholz, Holzpellets sowie Holzbriketts im Sortiment. Die Preise für Eichenbrennholz beginnen beispielsweise bei 122 Euro pro Raummeter.

Zusätzlich finden Sie bei uns auch kleinere Mengen an Premium Brennholz im Karton zum Online bestellen. Da beginnt der Preis bereits bei 22 Euro pro Karton (25 kg).