
Was RUF-Briketts sind und was sie zu einer effizienten und umweltfreundlichen Heizlösung macht
RUF-Briketts sind eine Form von Holzbriketts, die zum Heizen in Öfen, Kaminen und anderen Feuerstätten verwendet werden, die für die Verbrennung von Brennholz geeignet sind. Die Abkürzung RUF steht für „Rechteckiger, Umweltfreundlicher Festbrennstoff“ und verweist auf die charakteristische Form sowie die umweltfreundliche Herstellung dieser Briketts.

In der Welt des Heizens stehen Verbraucher oft vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Brennstoffen. Eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Optionen sind RUF-Briketts, die eine überzeugende Alternative zu herkömmlichem Brennholz darstellen. Viele Menschen, die Brennholz kaufen, suchen nach Lösungen, die sowohl kosteneffizient als auch nachhaltig sind – und genau hier kommen RUF-Briketts ins Spiel.
Was sind RUF-Briketts eigentlich?
RUF-Briketts sind ein beliebter Biomassebrennstoff, der aus Holzresten wie Sägemehl, Hobelspänen und anderen Holzabfällen hergestellt wird. Diese Holzabfälle werden unter hohem Druck zu festen, rechteckigen Briketts verdichtet – ganz ohne den Einsatz chemischer Bindemittel. Durch die umweltfreundliche Produktionsweise bieten RUF-Briketts eine nachhaltige Heizlösung für Haushalte und Gewerbe.
Dank ihres hohen Heizwerts und geringen Feuchtigkeitsgehalts sind sie eine äußerst attraktive Alternative zu Brennholz, das in Festmetern Holz oder Raummetern Holz gemessen wird. RUF-Briketts kommen in einer kompakten Form daher, die sich leicht lagern und transportieren lässt. Für diejenigen, die Brennholz in der Nähe von Wien suchen, um Transportkosten zu minimieren, bieten wir die Möglichkeit, RUF-Briketts online zu bestellen.
Effiziente Heizleistung
Die hohe Effizienz von RUF-Briketts ergibt sich aus ihrem geringen Feuchtigkeitsgehalt und ihrer hohen Energiedichte. Mit einem Wasseranteil von in der Regel unter 10 % verbrennen die Briketts nahezu vollständig, was zu einer signifikanten Wärmeabgabe und einer reduzierten Rauchentwicklung führt. Diese Eigenschaften machen RUF-Briketts besonders effektiv im Vergleich zu normalem Brennholz. Zudem zeichnen sie sich durch ihre einheitliche Größe und Form aus, was die Lagerung und Handhabung erleichtert.
Ihre kompakte Struktur sorgt für eine längere und gleichmäßigere Verbrennung, wodurch der Brennstoffverbrauch gesenkt und die Heizkosten optimiert werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sie sowohl in offenen Kaminen als auch in modernen Holzöfen verwendet werden können. Wenn Sie darüber nachdenken, Brennholz zu kaufen, sollten Sie die Vorteile von RUF-Briketts in Betracht ziehen: Sie bieten eine zuverlässige und langanhaltende Wärmequelle, die den Komfort und die Effizienz Ihrer Heizsysteme steigert.
Der Verbrauch von RUF-Briketts in Österreich steigt
Heizsysteme für Pellets und Briketts erobern unter den Heiztechnologien immer mehr Marktanteile. In den letzten Jahren haben sie an Bedeutung gewonnen, da sie eine komfortable und einfach zu beschaffende Heizlösung bieten. Laut dem Bundesverband für Pellets und Holzbriketts (BIV) stieg der Verbrauch von Pellets und Briketts in Österreich seit 2005 stetig an, von anfänglich etwa 5 Petajoule auf über 18 Petajoule im Jahr 2020, was eine Zunahme um das 3,6-Fache bedeutet. Diese Heiztechnologien sind besonders beliebt geworden, da sie zunehmend als umweltfreundliche Alternative zu alten Ölheizungen gelten, und viele Verbraucher schätzen die Vorteile nachhaltiger und kosteneffizienter Heizlösungen.